Software
		STP Computer Stellpult 
		Die Demosoftware erlaubt das Betrachten existierender Stellpulte. 
		Sofern eine passende Anlage angeschlossen ist kann diese auch zeitlich 
		limitiert betrieben werden. Das Einrichten eines Stellpults benötigt ein 
		wenig Zeit und Detailkenntnisse der Programmbedienung. Bitte wenden Sie 
		sich an einen der Vertriebspartner. Dort 
		erhalten Sie umfassende Informationen über STP. 
		STP Info Flyer  
		Ergänzungs Doku für 5.10 
		Ergänzungsdoku für 5.20 
		Ergänzende Stellpultfelder vom M.B.C. Pfaffenwinkel über deren
		
		Downloadseite 
		Ergänzungen für WP7/64 
		
		STP 5.1x läuft unter WP7 ohne Probleme. Für die 64 Bit Variante benötigt 
		man neue CAN Key Treiber und bei Neuinstallation eine neu CD um den 
		Installer unter 64 Bit starten zu können. Mit der Anfang 2012 
		erscheinenden Version 5.20 sind diese Ergänzungen bereits eingearbeitet 
		Installations-Anleitung: 
		CANKey-Treiber (CANKey_32_64_bit.zip) 
		in ein beliebiges Verzeichnis entpacken. CANKey anstecken und lt. 
		Anleitung installieren. Bei der Frage nach den Treiberdateien keine CD 
		einlegen, sondern das Verzeichnis öffnen, in das die ZIP-Datei entpackt 
		worden ist.  
		Die Datei CANKey_X.zip in das 
		STP-Installationsverzeichnis (standardmäßig C:\STP) entpacken. 
		CAN Key Treiber für W10 
		CAN Key Anleitung 
		  P.f.u.Sch.
		Programmieren Fahren und Schalten 
		Der komfortable Weg zur Verwaltung Ihrer Fahrzeuge und Lokdecoder! 
		Die DemoSofteare erlaubt alle Funktionen des Programms zu nutzen. Die 
		Fahrzeugdatenbank ist auf 3 Einträge beschränkt. Die DemoSW wird mittels 
		Freischaltecode entsperrt und erlaubt dann beliebig viele 
		Decodereinträge in der Datenbank.
		Online und CD Version sind ident, die CD Version hat zusätzlich ein 
		gedrucktes Handbuch. Die Informationen des Handbuchs sind aber auch im 
		mitgelieferten Windows-Help System enthalten. SW Upgrade erfolgt durch 
		nachinstallieren neuerer P.f.u.Sch. Versionen. Hier sind auch 
		aktualisierte Decoderbeschreibungen enthalten. Bei einem Update bleibt 
		die vorhandene Datenbank selbstverständlich bestehen. 
		Produkt Flyer (297kB) 
		V3.01: Probleme beim Import der Fahrzeug-Datenbank behoben 
		V3.02: Intellibox-Kommunikationsprobleme behoben 
		V3.03: Fahrregler-Probleme mit Intellibox behoben 
		V3.04: minor Bug Lenz Zentrale 
		V3.04 (12MB) (Update per 
		28. Dezember) 
		P.F.u.Sch. 3.06 Update 20100123, 
		Fix: beim CV programmieren über Fahrregler wurden tw. falsche Adressen 
		angesprochen. 
		
		P.F.u.Sch. 3.13 
		P.F.u.Sch. 3.2 
		P.F.u.Sch. 3.40 
		P.F.u.Sch. 3.41 
		Kleinere Updates und Support für MX10 wobei es im MX10 noch Baustellen 
		gibt.  
		P.f.u.Sch. 3.50 
		
		P.F.u.Sch. 3.60 
		
		P.F.u.Sch. 4.00 
		
		P.F.u.Sch. 4.10 
		unterstützt auch Z21 ZIP Datei 
		- EXE -
		PDF 
		
		Decoder Beschreibungsdateien
		
		Decoderbeschreibungen die nicht im Installationspaket inkludiert sind 
		werden hier als Download angeboten. Die *.DEC Dateien sind über "Datei" 
		-> "Decodertyp Importieren" in P.f.u.Sch aufzunehmen. Dann kann man sie im Pfusch Programm als 
		weitere Decoder verwenden. 
			- Digital LED Lichtplatine 
			mit integriertem Decoder von AMW (Decoder Hersteller "AMW" mit ID 19 
			muss bereits angelegt sein)
 
			- MX69 Großbahndecoder von ZIMO
 
			- E-Z Command Bachmann Decoder 
			Hersteller "Bachmann" mit ID 101 muss bereits angelegt sein)
 
			- MX620 ZIMO Basislayout untere 
			CVs
 
			 
		Slides des 2. Anwendertreffens in Wien Frühjahr 2013
		
		Vortragsfolien als PDF Frühjahr 2013 
		Vortrag als PDF 
		2008 
		 |